Aikido - die friedliche Kampfkunst
 Weiter

Aikido - die friedliche Kampfkunst

Stefan Stenudd

Sabine Neumann

Übersetzung 

Konstantin Rekk

Umsetzung XML, HTML Versionen 

Copyright © 1992, 1998, 2004 (PDF edit 2) Stefan Stenudd


Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Vorwort
Vorwort zur zweiten Auflage
1. Die Prinzipien des Aikido
Die unmögliche Kampfkunst
Kein Gegner, kein Kampf
Morihei Ueshibas Weg
Wasser, Luft und Vakuum
So wie die Jungen
Weiblicher Vorteil
Von sich werfen
Können oder lernen
Hier und jetzt
Gemeinsame Fahrt
Die Sache mit der Selbstverteidigung
Wohlbehagen
2. Die Grundlagen des Aikido
Do - der Weg
Ki - Lebensenergie
Ai - Harmonie
Dreieck, Kreis und Quadrat
Tanden - das Zentrum des Körpers
Aiki - Rhythmus und Richtung
Kiai - Kraft sammeln
Kamae - die perfekte Stellung
Kokyu - Bauchatmung
Ma-ai - der sichere Abstand
Irimi, tenkan - nach innen, nach außen
Omote, ura - Vorderseite, Rückseite
Go tae - statisches Training
Ju tae - weiches Training
Ki nagare - fließendes Training
Zanshin - der ausgestreckte Geist
Uke - der geführt wird
Keiko - trainieren, trainieren, trainieren
Takemusu - grenzenlose Improvisation
Nen - eins mit dem Augenblick
Kototama - die Seele der Wörter

   Weiter
   Vorwort
   Kontakt
Copyright © Website and Logos by Konstantin Rekk and TANDEN AIKIDO DOJO, Copyright © 1992, 1998,2004 (PDF edit 2)Stefan Stenudd