fbpx
Zum Inhalt springen
Tanden Dojo Berlin
Aikido Qigong Meditation in Berlin Prenzlauer Berg
Tanden Dojo BerlinTanden Dojo Berlin
+49 (0) 176 21006000kontakt@tanden-aikido.de
Facebook page opens in new windowTwitter page opens in new windowInstagram page opens in new windowYouTube page opens in new window
  • AIKIDO
    • KURSANGEBOT
      • Anfänger und Einsteiger
      • Fortgeschrittene
      • Freies Training Aikido
      • Aiki-Ken und Aiki-JoAikido Waffentraning
      • Gutschein Aikido
    • EINSTEIGER UND STUDENTEN
    • KINDER AIKIDO
    • BEITRÄGE und PREISE
    • WISSEN
      • Aikido Artikel
      • Aikido Lexikon
      • Geschichte des AikidoEin Überblick über die Geschichte der Kampfkunst Aikido
      • Buch über Aikido„Aikido – die friedliche Kampfkunst“
      • Erfahrungsbericht
      • Hakama Wonderland – Traditionelle Kleidung im Aikido
    • LEHRER
    • PRÜFUNGEN
    • FAQ
  • QIGONG
    • KURSANGEBOT
      • Qigong online üben – zu Hause, im Büro, auf Reisen
      • Qigong Basiskurs für Anfänger in Berlin
      • Basiskurs – Dantian-Übungen
      • Basiskurs am Morgen
      • Basiskurs – Tai Yi Yuan Ming Gong
      • Nei Yang Gong – „Wandle Muskeln und Sehnen, bewege das Qi“
      • Stilles Qi Gong und Meditation
      • Achtsamkeit, Atemarbeit und Meditation in Bewegung und Stille
      • Gutschein Qigong
      • Qigong in der Mittagspause online
    • EINZELUNTERRICHT
    • LEHRER
    • BEITRÄGE & PREISE
    • WISSEN
      • Alle Qigong Artikel
      • Yong Quan – ein wichtiger Energiepunkt
      • Yin und Yang im Qi Gong
      • Dantian – die energetische Mitte finden
      • Die Körperhaltung im Qigong
      • Taiyi Yuan Ming Gong – die Übung vom Ursprung des Lichts
      • Nei Yang Gong – Innen Nährendes Qi Gong
      • Spontanes Qigong – Zifa Gong
      • Kleiner Himmlischer Kreislauf
    • FAQ
  • MEDITATION
    • KURSANGEBOT
      • Meditation und Stilles Qigong
  • BUDO
    • KYUSHO / DIMMAK
    • SCHWERT, STOCK, BUDO BASICS
      • Aiki-Waffen und Grundlagen der Kampfkünste
    • BUDO Wissen
    • JODO – der Weg des Stockes
  • KONSTANTIN REKK
    • EINZELUNTERRICHT
    • NEWSLETTER
  • SEMINARE
  • STUNDENPLAN
  • DOJO
    • VERMIETUNG
  • KONTAKT
 0

Zeige EinkaufswagenKasse

  • Keine Produkte im Einkaufswagen.

Zwischensumme: €0,00

Zeige EinkaufswagenKasse

Search:
  • AIKIDO
    • KURSANGEBOT
      • Anfänger und Einsteiger
      • Fortgeschrittene
      • Freies Training Aikido
      • Aiki-Ken und Aiki-JoAikido Waffentraning
      • Gutschein Aikido
    • EINSTEIGER UND STUDENTEN
    • KINDER AIKIDO
    • BEITRÄGE und PREISE
    • WISSEN
      • Aikido Artikel
      • Aikido Lexikon
      • Geschichte des AikidoEin Überblick über die Geschichte der Kampfkunst Aikido
      • Buch über Aikido„Aikido – die friedliche Kampfkunst“
      • Erfahrungsbericht
      • Hakama Wonderland – Traditionelle Kleidung im Aikido
    • LEHRER
    • PRÜFUNGEN
    • FAQ
  • QIGONG
    • KURSANGEBOT
      • Qigong online üben – zu Hause, im Büro, auf Reisen
      • Qigong Basiskurs für Anfänger in Berlin
      • Basiskurs – Dantian-Übungen
      • Basiskurs am Morgen
      • Basiskurs – Tai Yi Yuan Ming Gong
      • Nei Yang Gong – „Wandle Muskeln und Sehnen, bewege das Qi“
      • Stilles Qi Gong und Meditation
      • Achtsamkeit, Atemarbeit und Meditation in Bewegung und Stille
      • Gutschein Qigong
      • Qigong in der Mittagspause online
    • EINZELUNTERRICHT
    • LEHRER
    • BEITRÄGE & PREISE
    • WISSEN
      • Alle Qigong Artikel
      • Yong Quan – ein wichtiger Energiepunkt
      • Yin und Yang im Qi Gong
      • Dantian – die energetische Mitte finden
      • Die Körperhaltung im Qigong
      • Taiyi Yuan Ming Gong – die Übung vom Ursprung des Lichts
      • Nei Yang Gong – Innen Nährendes Qi Gong
      • Spontanes Qigong – Zifa Gong
      • Kleiner Himmlischer Kreislauf
    • FAQ
  • MEDITATION
    • KURSANGEBOT
      • Meditation und Stilles Qigong
  • BUDO
    • KYUSHO / DIMMAK
    • SCHWERT, STOCK, BUDO BASICS
      • Aiki-Waffen und Grundlagen der Kampfkünste
    • BUDO Wissen
    • JODO – der Weg des Stockes
  • KONSTANTIN REKK
    • EINZELUNTERRICHT
    • NEWSLETTER
  • SEMINARE
  • STUNDENPLAN
  • DOJO
    • VERMIETUNG
  • KONTAKT

Budo

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Kategorie "Budo"

Jo Abwehr gegen Schwert

Jodo – der Weg des Stockes

Aikido, Budo, KampfkunstVon Tanden Dojo18. Oktober 2022Kommentar hinterlassen

Im Jodo (Jōdō, 杖道) dem Weg des Stockes, verteidigt man sich mit einem Holzstab, dem Jô, gegen einen Schwertkämpfer. Musô Gonnosuke war ein Samurai, der unbesiegt aus vielen Zweikämpfen hervorgegangen war. Nach etlichen Jahren des Wanderns und Übens zog er sich in die Einsamkeit zurück. Musô entwickelte eine neue Waffe, den 128 cm langen und 26 mm dicken Stock (Jô).

Shoji Nishio Sensei - Aikido Eingang Shomen Uchi

Die Geschichte des Aikido – ein Überblick

Aikido, Budo, KampfkunstVon Tanden Dojo14. Oktober 20221 Kommentar

Ein Überblick über die Geschichte der Kampfkunst Aikido von Gregor Marter.

Fledermaus im Flug

Die Fledermaus-Meditation

Achtsamkeit, Aikido, Berlin, Budo, Erfahrung, Kampfkunst, Meditation, Prenzlauer Berg, Qi Gong, Qigong, Stilles Qigong, TrainingVon Konstantin18. Oktober 2019Kommentar hinterlassen

Wie frei und präsent bist Du in kritischen Situationen und im Alltag? Wie kann man das trainieren?   Wer das Glück, die Gelegenheit und die Ausdauer hat, über längere Zeit…

Shoji Nishio Sensei - Aikido Eingang Shomen Uchi

Interview mit dem Aikidomeister Shoji Nishio

Aikido, Budo, KampfkunstVon Tanden Dojo31. Oktober 20171 Kommentar

Interview mit Shoji Nishio Sensei Das untere Interview wurde von Cenneth Sparby geführt und wurde im „Aikido Today Magazine“, das von 1987 bis 2005 in den USA herausgegeben wurde, auf Englisch veröffentlicht. Sensei,…

Alexander und Konstantin mit Irimi Nage gegen Tsuki Angriff beim Aikido Seminar in München mit Konstantin Rekk Sensei aus Berlin

Innere Arbeit im Aikido – Seminar mit Konstantin Rekk in München 2016

Aikido, Budo, Kampfkunst, SeminarVon Tanden Dojo19. November 2016Kommentar hinterlassen

Inneres Aikido – Seminar mit Konstantin Rekk in München Sehr ruhig und unscheinbar hat der Lehrgang mit Atemübungen zum Aufwärmen gestartet. Dabei wurde immer großen Wert auf die Haltung und…

Aikido Buch Stefan Stenudd Cover, Angriff Suwariwaza Ryotedori

Aikido Buch von Stefan Stenudd online

Aikido, Buch, Budo, Kampfkunst, Stefan Stenudd, WissenVon Konstantin24. Oktober 2015Kommentar hinterlassen

Stefans Buch öffnet Türen. Hier findest du Inspiration und Motivation, Aikido als Weg, als ununterbrochenen Faden, der sich durch dein Leben zieht, dich transformiert und deinen unverfälschten kreativen Zustand freilegt,…

Kyusho Nervendruckpunkte Kotegaeshi

Kyusho – die Kunst der Nervendruckpunkte in der Kampfkunst

Aikido, Budo, Kampfkunst, KyushoVon Konstantin21. Oktober 2015Kommentar hinterlassen

  Ich zeige in dem obigen Video einige Nervendruckpunkte und wie diese in der sogenannten TuiTe Technik Kotegaeshi angewendet werden, sowohl am Partner als auch zur Selbstmassage. Kotegaeshi oder übersetzt…

Unterschiedliche Energien im Aikido – Aikido – Tanden Dojo

Aikido, Budo, KampfkunstVon Konstantin15. Oktober 2015Kommentar hinterlassen

Suche das Harte im Weichen und das Weiche im Harten – Yin im Yang und Yang im Yin Gleiche Technik – unterschiedliche Energien im Aikido: hart und weich, Yang und…

Tanden Dojo Berlin
Copyright © 2010-2023 Tanden Dojo Berlin. Alle Rechte vorbehalten.
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • AGBs
  • ARTIKEL
  • GALERIE
  • NETZWERK
  • SITEMAP
footer_menu
Go to Top