Jutai – weiches Training
Das Wort Go in Gotai bedeutet eigentlich hart, aber in diesem Zusammenhang trifft statisch besser zu. Der nächste Schritt, Jutai, ist jedoch ein markierter Gegensatz zu dem harten: Ju bedeutet weich – das ist das selbe Wort wie in Judo und Ju-Jutsu.
Jutai ist das weiche Training, und es ergibt sich als völlig logische Folge des statischen Trainings. Gotai öffnet den Weg zu der weichen Methode, wird faktisch eine weiche Methode, je mehr man trainiert. Der harte Griff wird aufgeweicht und aufgelöst, die steife Position wird verwandelt in eine wogende Bewegung. In ju tae geschieht das nicht im nachhinein, sondern schon von Anfang an. Man leitet die Aikidotechnik ein, bevor der Angriff vollendet ist, bevor der Griff voll und ganz um sein Ziel geschlossen wird. Wenn der Partner für seinen Angriff nach vorne geht, macht auch der Verteidiger den einleitenden Schritt in seiner Aikidotechnik. Nur in dem Augenblick, bevor der Angriff beginnt, stehen beide still.








