Qigong Retreat am Vielitzsee
Mit dem Ziel, den „Kleinen Kosmischen Kreislauf“ und Qi anregende Übungen aus dem Nei Yang Gong intensiv zu üben, fand das alljährlich stattfindende Seminar mit Konstantin Rekk und einer Gruppe von 17 Teilnehmer_innen vom 5.1.2018 bis zum 7.1.2018 am Vielitzsee in den Nähe von Berlin statt. Teilnehmen kann eigentlich jeder, vom Qi Gong Experten bis zum Anfänger, da Konstantin eine gute Übungsauswahl trifft und gleichzeitig sehr sorgsam anleitet.
Die gesamte Gruppe traf sich am Freitagnachmittag, um zusammen die kleine Reise nach Brandenburg anzutreten. Schon während Fahrt kam bei mir diese leichte Anspannung und innere Vorfreude auf. Wie wird es werden? Werde ich durchhalten? Werde ich alles verstehen? Komme ich erleuchtet zurück?
Das Seminarhaus
Das Seminarhaus Seebeck liegt am Straßenrand, umgeben von Wald, Feldern und einem See! Das Gebiet ist wunderschön und man wird daran erinnert, dass Berlin zwar ordentliche Parks hat, in wahrer Natur aber eine andere Stille und Tiefe zu finden sind.
Das Haus selber verfügt über etliche Räume, in denen man auch übernachten kann, ein Esszimmer, ein Wohnzimmer und einen großen Seminarraum. Insbesondere der Seminarraum besitzt eine angenehm sanfte und zugleich helle Atmosphäre. Merkmale wie Holzboden, ein kleines Podest, viele Fenster, ein kleiner Ofen und ein großer Gong machen diesen Raum zu etwas ganz Besonderem.
Das Wochenende war natürlich viel zu schnell vorbei …
Die erste Einheit fand am Freitag noch vor dem Abendessen statt und diente zum Ankommen. Sie erinnerte an den Basiskurs vom Mittwochabend. Nachdem wir uns alle etwas geerdeter fühlten, gab es Abendbrot.
Das Essen war das gesamte Wochenende über sehr lecker und reichhaltig. Auf Wunsch gab es vegetarische oder vegane Optionen.
Nach dem Essen gab es für die fortgeschrittenen Übenden noch eine Einheit, in der entweder auf Details von bekannten Übungen eingegangen wurde, oder komplett neue Formen erlernt werden konnten.
Der Tagesablauf am Samstag und Sonntag bestand aus Üben, Essen und Ausruhen. Morgens geführte Meditation, dann Essen, gefolgt von bewegtem Qi Gong, dann wieder Essen, dann Freizeit. Nach dieser kleinen Pause, in der man entweder die Natur ergründen oder sich im warmen Bett erholen konnte, ging es mit Qi Gong weiter. Nun sah der Zyklus Abendessen vor und darauf wieder das Üben für die Fortgeschrittenen.
Das gleiche wiederholte sich bis zur Abreise am Sonntag nach dem Mittag.
Das Üben – Gong
Als wichtigste Meditation führte uns Konstantin durch den kleinen Kreislauf. Hierbei geht man von Energiepunkt zu Energiepunkt im Rumpf und bringt das Qi dadurch zum Fließen. Insbesondere am Morgen eine schöne Übung, falls man sich etwas mehr Energie und Vitalität wünscht, ohne sich viel bewegen zu müssen.
Beim bewegten Qi Gong gab es einige Übungen, die Konstantin auswählte, bei anderen entschieden wir uns als Gruppe dazu diese zu üben. Aus dem Nei Yang Gong lernten wir an diesem Wochenende die folgenden Übungen:
- Der uralte Greis rudert das Boot
- Zurückgelehnt die Sterne betrachten
- Das Universum im Innern bewegen
- Der unsterbliche Kranich steht auf und tanzt (Lieblingsübung aller Teilnehmenden)
- Der zinnoberrote Phoenix fliegt der Morgenröte entgegen (Fortgeschrittene)
Zusätzlich durften wir bei einer Runde „Spontanes Qi Gong“ freestylen und uns von unseren eigenen, tiefen körperlichen Bedürfnis nach Bewegung leiten lassen. Diese Erfahrung ist für einen Lernenden sehr hilfreich; kann einem doch aufgezeigt werden, dass vieles schon in einem selber ruht. Die Möglichkeit sich selber durch Bewegungen zu entspannen oder zu energetisieren, ohne auf einen Meister angewiesen zu sein, zeigt das große Potential in jedem von uns.
Dadurch das die Gruppe bunt gemischt war, waren auch die Abende nach dem Üben sehr interessant und unterhaltsam. (Fast) jedes Alter und (fast) jede Weltansicht waren vertreten. Man sollte also kein Schweigeseminar erwarten – ein aktives Kennenlernen nach den Übungsstunden gehört dazu und ist erwünscht.
Schön zu erleben waren die Momente in denen eine gewisse Leichtigkeit in der Gruppe zu spüren war und jeder in seinem eigenen Flow war. Ohne allzu große Anstrengung waren dann auf einmal viele Bewegungsabläufe machbar.
Das Wochenende war natürlich viel zu schnell vorbei und Konstantin hat jetzt schon etliche Zusagen für das nächste Jahr in petto. Natürlich bin ich immer noch nicht erleuchtet, konnte aber allen Übungen folgen und habe Einiges dazu gelernt!
Autor: Jan Rathfelder
Lieber Jan, vielen Dank für Deinen informativen Artikel! Das Qigong-Seminar im Januar 2019 ist schon in Planung.
Hier wie versprochen die Ausschreibung für 2019 – einer der Schwerpunkte diesmal: Spontanes Qigong: http://www.tanden-aikido.de/seminar-veranstaltung/qigong-seminar-vielitzsee-jan-19/